Livieto Madre (letzte "Auffrischung" < 24h) mit dem Wasser aufschlämmen (mit Schwingbesen verrühren bis der Sauerteig im Wasser aufgelöst ist).
Weissmehl dazugeben und verrühren, danach ca 10h bei Raumtemperatur in einem abgedeckten Gefäss gären lassen.
Teig
Alle Zutaten mit dem Wasser beginnend in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe 5 Minuten vermengen. Danach weitere 20 Minuten auf der zweiten Stufe kneten.
Danach den Teig 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen
Nun den Teig in ein eingeöltes Becken oder tiefe Auflaufform geben und zum ersten Mal "Strecken und Falten". Dabei wird der Teig von allen 4 Seiten nacheinander in die Länge gezogen und auf die gegenüberliegende Seite eingefalten. Tipp: nasse Hände verhindern ein kleben.In den nächsten 3 Stunden den Teig bei Raumtemperatur ruhen lassen und dieses "Strecken und Falten" alle 30 - 45 Minuten wiederholen.
Den Teig in ca. 80g Portionen aufteilen.
Die Portionen zu Teigkugeln formen (Teig nach hinten ziehen, dort soll es nicht verschlossen sein) und mit dem Verschluss nach unten auf ein bemehltes Teigtuch legen. Mit neutralem Öl bepinseln und dann zugedeckt 30 Minuten mei Raumtemperatur ruhen lassen.
Backofen auf 220 °C Ober/-Unterhitze vorheizen
(Loch-) Backblech mit etwas Öl einpinseln.
Die Teigkugeln umdrehen, sodass der Verschluss oben ist und mit etwas Mehl bestreuen. Dann auf das vorbereitete Blech umsetzen
Backen
Eine feuerfeste Schale oder Auflaufform mit ca. 5dl Wasser auf den Ofenboden stellen und das Blech mit den Teigkugeln etwas über der Mitte in den Ofen schieben.
Nach 15 Minuten die Wasserschale aus dem Ofen nehmen und die Brötchen für weitere 10 Minuten knusprig fertig backen.